Leutnant Blueberry
Ob rauer Revolverheld oder pflichtbewusster Soldat – Leutnant Blueberry ist eine der faszinierendsten Figuren der Comicwelt. Der eigensinnige, streitlustige und unkonventionelle Offizier der Nordstaatenarmee trotzt jeder Herausforderung, sei es gegen Desperados, korrupte Politiker oder die eigenen Vorgesetzten. Erleben Sie die Abenteuer dieses charismatischen Cowboys in der „Blueberry“-Comicreihe, die mit fesselnden Geschichten und eindrucksvollen Zeichnungen zu den Klassikern der Western-Comics zählt.
Blueberry, ein unkonventioneller Held mit starkem Charakter
Leutnant Blueberry, dessen Vorname Mike Steve lautet, ist kein strahlender Held, sondern ein Charakter mit Ecken und Kanten. Oft steht er im Zwiespalt zwischen Pflicht und Gerechtigkeit, getrieben von seiner rebellischen Natur. Seine Vorliebe für Alkohol und Glücksspiel bringt ihn regelmäßig in Schwierigkeiten, besonders mit seinen Vorgesetzten – Befehle befolgt er nur, wenn sie seinem eigenen Moralkodex entsprechen. Doch gerade diese Unbeugsamkeit macht ihn so faszinierend und beliebt.
Hinter seiner rauen Schale verbirgt sich ein starker Sinn für Loyalität, vor allem in seiner Freundschaft zu Jimmy McClure. Obwohl er oft als Einzelgänger auftritt, scheut er nicht davor zurück, sein Leben für Unschuldige zu riskieren. Sein Charakter ist eine komplexe Mischung aus moralischer Ambivalenz, zynischem Humor und unerschütterlichem Gerechtigkeitssinn – eine Kombination, die ihn zu einer der vielschichtigsten Figuren des Western-Comics macht.
Ein besonderes Detail: Im Gegensatz zu vielen anderen Comic-Helden altert Blueberry im Laufe der Serie sichtbar. Während seine Darstellung in den ersten Bänden noch stark variiert, erhielt er erst 1971 in „General Gelbhaar“ sein ikonisches Aussehen. Aus dem glattrasierten Westernhelden wurde ein wettergegerbter Abenteurer mit Stoppeln und markanten Gesichtszügen, der von den Strapazen des Wilden Westens gezeichnet ist.
Leutnant Blueberry: Die Reihenfolge der Westerngeschichten
Die Blueberry-Serie nahm 1963 im französischen Magazin Pilote ihren Anfang, als Jean-Michel Charlier und Jean Giraud gemeinsam eine Westerngeschichte schufen, die das Genre revolutionieren sollte. Inspiriert von klassischen Western-Filmen, aber mit einer realistischeren und vielschichtigeren Erzählweise, hob sich Leutnant Blueberry deutlich von seinen Vorgängern ab. Die ersten Geschichten etablierten ihn als unorthodoxen Leutnant der Nordstaatenarmee, doch mit der Zeit wurde er zu einem Mann, der in den Wirren des Wilden Westens seinen eigenen Weg finden musste.
Die Comicserie ist in neun Zyklen unterteilt, wobei sich die Handlung oft über drei bis fünf Alben erstreckt. So bleibt genügend Raum für ausgefeilte Handlungsstränge, tiefgründige Charakterentwicklungen und Nebenfiguren, die ihre eigenen spannenden Geschichten erzählen. Die Hauptserie umfasst die klassischen Abenteuer von Leutnant Blueberry, während die Spin-offs „Die Jugend von Blueberry“ seine frühen Jahre und „Mister Blueberry“ seinen späteren Lebensabschnitt beleuchten.
Wenn Sie sich an die richtige Leutnant-Blueberry-Comic-Reihenfolge halten möchten, können Sie mit den Hauptbänden beginnen, die mit dem „Fort Navajo“-Zyklus starten. Darüber hinaus sind mehrere Einzelbände wie „Der Sheriff“ (1969) und „Arizona Love“ (1990) erschienen. Diese erzählen eine in sich geschlossene Geschichte, die unabhängig von den anderen gelesen werden kann.
Fans des Wilden Westens sollten sich die 2019 erschienene neunbändige Leutnant Blueberry Collector’s Edition nicht entgehen lassen. Sie vereint eine exklusive Auswahl aller von Jean Giraud gezeichneten Geschichten in Originalkolorierung – ergänzt durch redaktionelle Beiträge und spannende Hintergrundinformationen zur Entstehung der Serie. So bietet sie nicht nur die spannendsten Abenteuer, sondern gewährt auch einen tiefen Einblick in das kreative Schaffen von Jean-Michel Charlier und Jean Giraud. Eine unverzichtbare Sammlung für jeden Comic-Liebhaber und ein echtes Highlight für Sammler.
Die wichtigsten Nebenfiguren: Verbündete, Gauner und Widersacher
Neben Leutnant Blueberry spielen zahlreiche markante Nebenfiguren eine zentrale Rolle. Der raubeinige, aber zuverlässige Jimmy McClure, ein alter Goldgräber und Trinker, sorgt oft für humorvolle Momente, steht Blueberry aber in brenzligen Situationen als treuer Freund zur Seite. Red Neck, ein abenteuerlustiger Glücksritter mit rotem Bart, ist ein treuer Begleiter, der jedoch stets auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Daneben treten Figuren wie der skrupellose Colonel Trevor, der korrupte Indianeragent Vigo und Blueberrys Erzfeind, der zwielichtige Quantrill, auf. Sie alle tragen zur vielschichtigen, oft ambivalenten Atmosphäre der Serie bei und machen Blueberrys Abenteuer noch facettenreicher.
Western-Comics: Eine faszinierende Welt voller Abenteuer
Die Blueberry-Serie steht beispielhaft für die besondere Faszination von Western-Comics. Sie verbinden actiongeladene Geschichten mit tiefgründigen Charakteren und kunstvollen Illustrationen, die den Wilden Westen lebendig werden lassen. Das Genre ist geprägt von legendären Figuren, erbarmungslosen Gegenspielern und epischen Konflikten um Recht und Unrecht. Neben Captain Blueberry haben sich zahlreiche weitere Westernhelden ihren Platz in der Comic-Geschichte gesichert, darunter auch die in Europa so beliebte Funny-Western-Figur Lucky Luke. Sie alle bieten dem Leser eine einzigartige Mischung aus Spannung, Dramatik und Nostalgie.
Entdecken Sie jetzt alle Blueberry-Comics im Egmont Shop
Tauchen Sie ein in die epischen Abenteuer von Leutnant Blueberry, einer der größten Western-Comiclegenden aller Zeiten. Ob als pflichtbewusster Soldat oder unbeugsamer Einzelgänger – seine Geschichten fesseln seit Jahrzehnten Fans auf der ganzen Welt. Entdecken Sie die spannenden Zyklen und die exklusive Leutnant Blueberry Collector’s Edition im Egmont Shop und holen Sie sich die besten Bände direkt nach Hause.