JavaScript seem to be disabled in your browser.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen dieser Webseite nutzen zu können.
Wir sind die Roboter, diese Prophezeiung aus einem Popmusik-Klassiker hat sich zum Glück so noch nicht bewahrheitet. Dass unsere Welt aber stetig technologiedominierter wird, steht außer Frage. Die Roboter kommen! Und das in diesem Band – um bei den Songzitaten zu bleiben – nicht nur langsam, sondern gewaltig. Allerdings gibt es bei dem heute eher KI, also Künstliche Intelligenzen genannten humanoiden Roboterwesen doch noch deutliche Defizite in Sachen Menschlichkeit. Es gilt, zu lehren und zu lernen, wie Minnie leidvoll feststellen muss, als ihr Professor M eine solche KI als Freund und Hausgast andient. Denn Letzterer lässt zunächst nicht nur in seinen kybernetischen Fingerspitzen jegliches Gefühl vermissen. Auch mit den Schöpfungen von Professor Tekno kommt nicht jeder Entenhausener klar. Zunächst muss sich Donald mit den massivst robotisierenden Verteidigungsanlagen des vor lauter Schulden paranoid gewordenen Genies auseinandersetzen. Und dann steht die Frage im Raum, ob der persönlichkeits- wie altersbedingt doch eher analoge Fantastilliadär Dagobert Duck mit dem Schuldeneintreiber-Roboter, den der Professor für ihn baut, wirklich glücklich wird.
Inhalt:
Goldmaske gegen Dagobert Duck (Deutsche Erstveröffentlichung) Helfer mit Macke Rebellion der Roboter (Deutsche Erstveröffentlichung) Ein elektronischer Ermittler Alles zu seiner Zeit! Der effiziente Wäschesammler (Deutsche Erstveröffentlichung) Der wild gewordene Steinbeißer Erfinder-Droiden für Entenhausen Fischzug mit Hindernissen Höhenflüge (Deutsche Erstveröffentlichung) Hundegeschichten: Rog (Deutsche Erstveröffentlichung) Roboter-Rallye Wenn Statuen stehlen (Deutsche Erstveröffentlichung) Der Wüstenwurm Technik gegen Schulden (Deutsche Erstveröffentlichung) Aufgestaute Wut Das Roboter-Gesetzt Duell der Giganten Um Lichtjahre voraus Ein neuer Freund (Deutsche Erstveröffentlichung)